Františkovy Lázně/ Franzensbad schützt Insekten mit neuen Käferbrutplätzen

Františkovy Lázně/ Franzensbad hat einen weiteren wichtigen Schritt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt getan. Dank der Initiative der Bürgermeisterin Mgr. Lenka Průšová wurden im Herzen des Kurparks neue Käferhabitate geschaffen, die zu einer Oase für seltene Insekten und Pilze werden. Diese ökologischen Maßnahmen tragen nicht nur zur Vielfalt des lokalen Ökosystems bei, sondern unterstützen auch den natürlichen Nährstoffkreislauf in der Natur.

Foto: Stadtverwaltung Františkovy Lázně/ Franzensbad

Die Stadt Františkovy Lázně/ Franzensbad ist dem Schutz der Artenvielfalt wieder ein Stück näher gekommen. Die Bürgermeisterin Mgr. Lenka Průšová initiierte die Schaffung neuer Käferhabitate, die im Park zwischen der Halle der Glauberquellen und der Kolonnade der Salz- und Luční-Quellen angelegt wurden. 

„Käferbiotope, auch Logger genannt, sind sorgfältig zusammengestellte Gruppen von Stämmen und Ästen, die seltenen Insekten- und Pilzarten Unterschlupf bieten. In diesen natürlichen Unterschlüpfen wird das Holz aus unseren franziskanischen Waldparks gelagert – völlig kostenlos und umweltfreundlich“, sagte die franziskanische Bürgermeisterin Mgr. Lenka Průšová.

Warum sind Käferkästen wichtig?

  • Sie schaffen ideale Bedingungen für Insekten, die an absterbendes Holz gebunden sind.
  • Sie unterstützen die Zersetzung von Holz und damit den natürlichen Nährstoffkreislauf in der Natur.
  • Sie tragen zur Vielfalt des Ökosystems bei und schützen so andere Tiere.