Zur Monatswende Juli/August fand eine groß angelegte regionale Kontrollaktion statt, die sich auf Verstöße gegen Rechte des geistigen Eigentums konzentrierte. Auf den Marktplätzen in Breitenbach/Potůčky und Heiligenkreuz/Svatý Kříž in der Region Karlovy Vary beschlagnahmten die Zollbeamten fast 14.000 Stück gefälschter Waren, deren Originalwert mehr als 57 Millionen CZK betragen würde. Dies teilte die Sprecherin der Generalzolldirektion, Vladimíra Malovíková, mit.
Foto: Celní správa
„Bei Kontrollen von Verkaufsständen und Betrieben entdeckten die Zollbeamten auch versteckte Lager, die mit Waren gefüllt waren“, sagte die Sprecherin und fügte hinzu, dass die Beamten neben Fälschungen auch mehr als tausend Stück Nachfüllpackungen für elektronische Zigaretten und andere nicht gekennzeichnete Tabakwaren entdeckten. Der geschätzte Wert der hinterzogenen Verbrauchssteuer beläuft sich auf 104.000 CZK.
Die als FALSUM bezeichnete Kontrollaktion wurde unter der Leitung der Generalzolldirektion und in Zusammenarbeit mit den Zollbeamten der Zollämter Brünn und Pilsen vom 26. Juli bis 4. August durchgeführt. Während dieser vier Tage führten die Beamten 18 gezielte Kontrollen durch und stellten in allen Fällen Gesetzesverstöße fest.
Foto: Celní správa
Konkrete Ergebnisse der Razzia
- In Potůčky fanden sie 2.372 Stück Textilien, Schuhe und Kinderspiele im Wert von 6,4 Millionen CZK sowie nicht gekennzeichneten Tabak, Nachfüllpackungen für elektronische Zigaretten und ein Herbizidprodukt.
- In Svatý Kříž beschlagnahmten die Zollbeamten mehr als 1.400 Stück gefälschter Waren wie Kurzwaren, Textilien, Schuhe, Kopfhörer und Uhren. Der Wert der Originale läge bei über 19 Millionen Kronen.
- Die Zollbeamten beschlagnahmten in Hatě über 10.000 gefälschte Waren, darunter Schuhe, Parfüm und Spielzeug. Der Gesamtwert der Originalprodukte hätte fast 32 Millionen Kronen erreicht. Außerdem entdeckten sie über tausend Stück nicht gekennzeichnete Nachfüllpackungen für elektronische Zigaretten, bei denen sich die hinterzogene Verbrauchssteuer auf 95.000 Kronen belief.
Die Sprecherin betonte ferner, dass es sich um eine äußerst erfolgreiche Razzia handelte, bei der auch zwei versteckte Lager mit Tausenden gefälschter weltbekannter Marken aufgedeckt werden konnten. Der Schutz der Verbraucher vor minderwertigen und oft gefährlichen Produkten ist eine der Prioritäten der Zollverwaltung, die mit sorgfältiger Überwachung und anderen taktischen Maßnahmen gegen Fälschungen vorgeht.